Was wir für Sie – und für die Hunde dieser Welt – tun

Wir lieben Hunde. Und wir wissen, dass jeder einzelne von ihnen Schutz, Fürsorge und eine Stimme verdient – besonders dann, wenn sie selbst keine mehr haben. Deshalb setzen wir uns mit voller Überzeugung dafür ein, dass Hunde in Not nicht übersehen werden und Menschen, die helfen wollen, genau wissen, was zu tun ist.

Hundehilfe mit Herz für die lieben Fellnasen

Wir unterstützen Tierheime, Tierschutzvereine und engagierte Organisationen

Viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen leisten jeden Tag Großartiges für Hunde in Not – häufig mit sehr begrenzten Mitteln. Wir helfen diesen Helferinnen und Helfern dabei, sichtbarer zu werden.
Ob kleines Tierheim auf dem Land oder überregional aktive Tierschutzorganisation: Wir machen ihre Arbeit durch unsere Plattformen und Kontakte bekannt und unterstützen sie mit digitaler Reichweite, um mehr Unterstützung, Spenden oder Adoptionen zu ermöglichen.

Wir sammeln und veröffentlichen Notrufnummern für Hunde in Notsituationen

Ein Hund wurde verletzt, ausgesetzt oder läuft orientierungslos durch die Stadt? In solchen Momenten ist schnelles und sicheres Handeln entscheidend. Deshalb stellen wir auf unserer Website eine umfassende Sammlung von Notrufnummern für Hunde-Notfälle zur Verfügung – sortiert nach Regionen und Einsatzbereichen.
Diese Übersicht hilft Hundehaltern, Passanten und engagierten Rettern im entscheidenden Moment die richtige Nummer zur Hand zu haben – sei es die örtliche Polizei, das nächste Tierheim, eine tierärztliche Notaufnahme oder eine spezialisierte Tierrettung.
👉 Hier geht’s zur Übersicht: Notrufnummern für Hunde in Not

Wir vermitteln Adoptionen und Patenschaften

Jeder Hund, der ein Zuhause sucht, verdient die Chance, gesehen zu werden. Deshalb unterstützen wir Tierheime aktiv dabei, Adoptionen und Patenschaften zu vermitteln.
Wir stellen Hunde mit liebevoll gestalteten Beiträgen auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und im Blog vor – mit ehrlichen Beschreibungen, schönen Fotos und einer direkten Kontaktmöglichkeit für Interessenten. So finden Mensch und Hund schneller zusammen – dauerhaft und verantwortungsvoll.

Wir informieren und sensibilisieren – mit Herz und Fachwissen

In unserem Blog teilen wir regelmäßig praktische Tipps, emotionale Geschichten und wertvolles Wissen rund um das Thema Hundeschutz und Erste Hilfe.
Wir erklären, wie man bei einem Notfall richtig reagiert, was man tun kann, wenn ein Hund verletzt ist oder ausgesetzt wurde, wie man Tierquälerei erkennt – und wie man helfen kann, ohne sich selbst zu gefährden.

Zukünftig erwarten Sie viele hilfreiche Artikel für:

  • Hundebesitzer und -besitzerinnen,

  • neue Adoptanten,

  • Pflegestellen,

  • Hunderetter,

  • und alle, denen das Wohl von Hunden am Herzen liegt.

Unsere Beiträge sind verständlich geschrieben, fachlich geprüft und voller praktischer Hinweise, die im Ernstfall Leben retten können.


Unsere Vision

Wir wollen eine Welt, in der kein Hund mehr allein leidet, in der Tierliebe mit Wissen, Mitgefühl und Verantwortung einhergeht – und in der jede*r weiß, was zu tun ist, wenn ein Tier Hilfe braucht.

Gemeinsam können wir viel bewegen.
Ob durch Teilen, Spenden, Informieren oder direkte Hilfe: Jeder Beitrag zählt – für ein besseres Leben von Hunden überall.

Hier geht es zu den Nummern: https://pfotenhilfe-aktiv.de/erste-hilfe-hunde/

Die Tierheime sind überfüllt – so können Sie helfen

In Deutschland gibt es mehr als 740 Tierheime, und viele davon sind am Limit – überfüllt, unterfinanziert und personell überlastet. Vor allem Hunde bleiben oft über Monate oder sogar Jahre in den Heimen, ohne eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause zu bekommen.

Dabei gibt es kaum etwas Schöneres, als einem Hund mit schwerem Schicksal eine neue Perspektive zu schenken. Die Dankbarkeit, die viele dieser Tiere zeigen, wenn sie endlich ankommen dürfen, ist unbeschreiblich.

Gesunde Ernährung nach dem Leben auf der Strasse für Strassenhunde

Sie denken darüber nach, einem Hund aus dem Tierheim ein Zuhause zu geben?

Dann sind Sie nicht allein – und wir unterstützen Sie dabei!
Denn wir wissen: Der Weg vom Tierheim in ein neues Zuhause ist für Mensch und Tier ein großer Schritt, der gut begleitet werden sollte.

Deshalb haben wir eine gemeinnützige Aktion ins Leben gerufen, die neue Hundehalter*innen auf diesem Weg unterstützt – mit dem Fokus auf das, was für die Gesundheit des Hundes besonders wichtig ist: eine artgerechte, gesunde und vollwertige Ernährung.


Warum gerade Tierheimhunde besonders gute Nahrung verdienen

Viele Hunde, die im Tierheim landen, haben bereits viel durchgemacht: Vernachlässigung, Misshandlung, falsche Ernährung, Krankheiten oder Verlust. Diese Tiere brauchen nicht nur Liebe und Geborgenheit, sondern auch eine Ernährung, die ihrem Körper hilft, sich zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

Eine hochwertige Hundeernährung kann:

  • das Immunsystem stärken,

  • Haut- und Fellprobleme verbessern,

  • Gelenkerkrankungen vorbeugen,

  • Verdauungsprobleme lösen,

  • und sogar das Verhalten positiv beeinflussen.

Gleichzeitig lassen sich durch gesunde Ernährung teure Tierarztkosten vermeiden, denn viele Erkrankungen sind direkt oder indirekt auf falsche Fütterung zurückzuführen.


Vorsicht bei Werbeversprechen – nicht jedes Futter ist wirklich gut

Leider arbeiten viele Futtermittelhersteller mit wohlklingenden Werbeversprechen, die auf den zweiten Blick nicht halten, was sie suggerieren. Häufig finden sich im Hundefutter:

  • minderwertige tierische Nebenprodukte,

  • versteckter Zucker,

  • künstliche Konservierungsstoffe,

  • und sogar Inhaltsstoffe aus Massentierhaltung.

Das widerspricht nicht nur einer gesunden Ernährung – sondern auch dem Gedanken des Tierschutzes.
Denn wie kann man Tierschutz leben, wenn das Futter selbst auf Kosten leidender Tiere produziert wurde?

Wir setzen uns für eine ethisch vertretbare Hundeernährung ein – ohne Massentierhaltung, ohne versteckte Zusatzstoffe und mit echtem Mehrwert für die Gesundheit Ihres Hundes.


Unsere Unterstützung für Sie: kostenlose Beratung & Gratis-Futteraktion

Wenn Sie einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause schenken (oder bereits geschenkt haben), möchten wir Sie bestmöglich unterstützen.

Das bieten wir Ihnen:

  • Kostenfreie individuelle Ernährungsberatung, auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt

  • Zugang zu unserer Gratis-Futter-Aktion (solange der Vorrat reicht)

  • Wertvolle Tipps rund um Eingewöhnung, Pflege und Gesundheit von Tierheimhunden

  • Informationen zu tierschutzgerechtem Hundefutter und worauf Sie beim Kauf achten sollten

👉 Jetzt informieren und teilnehmen:

pfotenhilfe-aktiv.de/bewerbung-kostenloses-futter-und-eingewoehnungsbegleitung-fuer-adoptierte-tierschutzkatzen-und-hunde/

Gemeinsam verändern wir Hundeleben – eines nach dem anderen.

Jeder adoptierte Hund ist ein gerettetes Leben.
Jede liebevolle Fütterung ist ein Schritt in ein neues, gesundes Kapitel.
Und jede bewusste Entscheidung für Tierschutz – auch beim Futter – ist ein Signal, dass sich etwas ändern muss.

Danke, dass Sie helfen.
Für Ihren Hund. Für die Hunde dieser Welt.

Erste Hilfe für Hunde

Ein Notfall kann schnell passieren und dann ist es wichtig, dass sofort richtig gehandelt wird. Eine Vorbereitung auf so eine Situation kann Hundeleben retten.

Erste Hilfe für Unfälle

Hier kommen einige Kurzanleitungen. Bitte machen Sie einen richtigen erste Hilfe Kurs, um bestens vorbereitet zu sein!

Es ist sehr wichtig Ruhe zu bewahren, denn nur wer ruhig ist, kann auch klar denken.

Es ist gut sich in Ruhe ein Buch zu diesem Thema durch zu lesen. Wir empfehlen dieses Buch zum Thema Notfälle bei Hunden als Basis-Wissen, das jeder Hundehalter haben sollte, bevor er / sie sich einen Hund anschafft:

Die praktischsten Hundespielzeuge:

Hunde Frisbee

So bekommen sowohl der Hund als auch der Hundehalter Bewegung. Es macht Spaß und stärkt die Bindung.

Hier klicken zum Blogartikel.

Hunde Kamera

Muss Dein Hund manchmal alleine Zuhause bleiben? Mit dieser Kamera verpasst Du nichts!

Die Kamera kann sich in 360 Grad bewegen und nimmt jede Bewegung Deines Hundes auf. Über eine App kannst Du alles verfolgen. Das Lustige ist, dass die Kamera über eine Funktion zum Leckerlie werfen verfügt. So kannst Du die Lieblingsleckerlies Deines Hundes werfen und Dein Hund fängt die Leckerlies, obwohl Du nicht dabei bist!

Naturbaumwolle Hundespielzeug

Hier wird eine etwas größere Auswahl an verschiedenen Spielzeugen angeboten. So hat man kostengünstig eine Abwechslung.

Das Spielzeug besteht aus Naturbaumwolle und ist somit völlig unbedenklich:*

Intelligenz-Spielzeug mit Suchtfaktor

Der Hund muss die Leckerlies aus dem Aktivitäts-Board heraus bekommen und muss sich dafür ganz schön anstrengen.

Es ist wirklich ein richtig tolles Spielzeug und wird sehr geliebt.

Tierquälerei einordnen können

Wir veröffentlichen die aktuellen Urteile, damit die Rechte der Hunde geschützt bleiben.

Klicken Sie hier für den Artikel mit den Urteilen: Artikel

Straßentiger Nord

Spenden für Hunde in Not

Patenschaft für ausgesetzte Hunde

Hund aus dem Tierheim übernehmen: Eine Anleitung (hier klicken)*

Hunde-Sitting-Service (Werbung) hier klicken:

Artgerechtes Hundefutter ohne Massentierhaltung – eine bewusste Entscheidung für Tierwohl und Qualität

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie ihr eigener Konsum mit dem Thema Tierwohl zusammenhängt – nicht nur beim eigenen Essen, sondern auch bei der Fütterung ihrer Haustiere. Gerade für Hundehalterinnen und Hundehalter, denen Tiere am Herzen liegen, stellt sich früher oder später die Frage: Wie passt es zusammen, ein Tier zu lieben – und gleichzeitig mit dem Futter seines eigenen Hundes Massentierhaltung zu unterstützen?

Warum das Herkunftsland der tierischen Bestandteile im Hundefutter so wichtig ist

In den meisten handelsüblichen Hundefuttersorten stammen Fleisch und tierische Nebenprodukte aus der konventionellen industriellen Tierhaltung. Diese Art der Produktion zielt in erster Linie auf Effizienz und Gewinnmaximierung ab – auf Kosten der Tiere. Enge Stallungen, keine Frischluft, keine Rückzugsorte, wenig bis kein Tageslicht, Schnellmast, Verstümmelungen wie das Abschneiden von Schnäbeln oder Schwänzen: All das ist in vielen Ländern leider gängige Praxis und mit erheblichen Belastungen und Leiden für die Tiere verbunden.

Was viele nicht wissen: Auch im Tierfutter dürfen Schlachtabfälle und tierische Bestandteile verarbeitet werden, die in der menschlichen Lebensmittelproduktion längst verboten wären. Es besteht kaum Transparenz darüber, woher die tierischen Zutaten stammen oder unter welchen Bedingungen sie produziert wurden.

Der moralische Zwiespalt: Tierliebe und Futterwahl

Für viele Hundehalter:innen ist der eigene Hund ein geliebtes Familienmitglied. Gleichzeitig sind es oft dieselben Menschen, die sich für den Tierschutz einsetzen, bei Social Media Beiträge über Tierquälerei teilen oder regelmäßig an Tierschutzvereine spenden. Umso verständlicher ist es, wenn sich dabei ein Gefühl der Widersprüchlichkeit einstellt:

Wie kann ich Tierleid ablehnen – aber gleichzeitig ein Produkt kaufen, das genau dieses Tierleid mitfinanziert?

Natürlich ist es für Hunde aus biologischen und ernährungsphysiologischen Gründen nicht sinnvoll, komplett auf tierisches Eiweiß zu verzichten. Hunde sind keine reinen Pflanzenfresser, und der Bedarf an tierischem Protein ist hoch. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, auf die Qualität und Herkunft der tierischen Zutaten zu achten.

Eine Alternative: Hundefutter ohne Massentierhaltung – aus Schweden

Ein Ausweg aus diesem Dilemma besteht darin, Futterprodukte zu wählen, bei denen die Tiere unter besseren Bedingungen gehalten wurden – am besten aus Ländern mit streng kontrollierten Tierschutzstandards.

Ein gutes Beispiel dafür ist Schweden. In kaum einem anderen Land sind die gesetzlichen Anforderungen an Tierhaltung so hoch:

  • Verbot von Massentierhaltung im klassischen Sinne

  • Deutlich niedrigere Besatzdichten in den Ställen

  • Verpflichtender Auslauf für viele Tierarten

  • Keine präventive Antibiotikagabe

  • Hohe Anforderungen an Futter, Stallklima und Tierwohl

Durch diese Standards ist gewährleistet, dass das im Futter enthaltene Fleisch nicht aus tierschutzwidrigen Produktionssystemen stammt. Hundehalter:innen, die Hundefutter aus Schweden wählen, unterstützen damit automatisch eine artgerechtere und verantwortungsvollere Tierhaltung.


Warum sich ein Umstieg auf ethisch vertretbares Hundefutter lohnt

Der Griff zu hochwertigem Futter aus kontrollierter Herkunft hat mehrere Vorteile:

  1. Mehr Tierwohl: Du unterstützt nicht länger Systeme, die auf Tierleid basieren.

  2. Mehr Transparenz: Die Herkunft der Zutaten ist nachvollziehbar und klar deklariert.

  3. Bessere Verträglichkeit: Hochwertige Zutaten ohne Rückstände aus Medikamenten oder Mastmitteln werden vom Hund meist besser vertragen.

  4. Weniger Belastung für Umwelt und Gewissen: Nachhaltigere Produktion, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen.


Probieren Sie selbst: Jetzt Testpaket sichern

Wenn du deinem Hund Gutes tun und gleichzeitig Tierleid vermeiden möchtest, kannst du dir hier eine kostenlose Probepackung sichern und dich selbst von Qualität, Verträglichkeit und Geschmack überzeugen:

👉 Hier klicken für die Info über das Schnupperpaket

So hast du die Möglichkeit, das Futter ganz unverbindlich zu testen – und dir selbst ein Bild davon zu machen, wie verantwortungsbewusste Hundefütterung aussehen kann.


Fazit: Tierliebe hört beim Futter nicht auf

Wer Tiere liebt, achtet auch bei der Ernährung seines Hundes darauf, dass kein unnötiges Leid in Kauf genommen wird. Hundefutter ohne Massentierhaltung ist keine Idealvorstellung – sondern eine reale Alternative, die immer mehr Menschen für sich entdecken.

Mit deiner Entscheidung trägst du dazu bei, dass nicht nur dein eigener Hund, sondern auch die Tiere in den Ställen ein besseres Leben haben.

Danke, dass du mitdenkst. Für deinen Hund. Für alle Tiere.

Hier ist die Probepackung zum Probieren: