ProRetriever e.V. – Engagement für Retriever in Not
ProRetriever e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Herzblut dem Schutz und der Vermittlung von Retrievern widmet. Die Organisation setzt sich dafür ein, Hunden, die aus schwierigen Verhältnissen stammen, eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause zu bieten.
🐾 Die Mission: Schutz und Vermittlung von Retrievern
ProRetriever e.V. arbeitet mit einem Netzwerk von Pflegestellen zusammen, die den Hunden vorübergehend ein sicheres Umfeld bieten. Während dieser Zeit werden die Tiere medizinisch versorgt und auf ein neues Leben vorbereitet. Der Verein legt großen Wert darauf, passende Familien für die Hunde zu finden, um langfristige und glückliche Vermittlungen zu gewährleisten.

🌍 Tierschutz über Grenzen hinweg
Neben der Arbeit in Deutschland engagiert sich ProRetriever e.V. auch im Auslandstierschutz. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden Hunde aus prekären Situationen gerettet und nach Deutschland gebracht, wo sie in liebevolle Hände vermittelt werden.
👥 Ehrenamtliches Engagement
Der Verein wird vollständig von ehrenamtlichen Helfern getragen. Ob in der Pflege, der Organisation oder der Vermittlung – das Team von ProRetriever e.V. arbeitet mit Leidenschaft und Engagement für das Wohl der Hunde.
💖 Wie Sie helfen können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen:
- Pflegestelle werden: Bieten Sie einem Hund vorübergehend ein Zuhause.
- Spenden: Finanzielle Unterstützung hilft bei der medizinischen Versorgung und Unterbringung der Hunde.
- Mitglied werden: Engagieren Sie sich aktiv im Verein und tragen Sie zur Rettung von Retrievern bei.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: ProRetriever e.V.ProRetriever
ProRetriever e.V. zeigt eindrucksvoll, wie viel ein engagiertes Team für das Leben vieler Hunde bewirken kann. Mit Herz und Verstand schenkt der Verein Retrievern in Not eine neue Zukunft.
Glücksfelle
Die „Glücksfelle“ auf der Website von ProRetriever e.V. sind berührende Erfolgsgeschichten von Retrievern, die durch den Verein gerettet, gepflegt und erfolgreich in liebevolle Familien vermittelt wurden. Jede dieser Geschichten erzählt vom oft schweren Start der Hunde – aus schlechter Haltung, Tierheimen oder prekären Auslandssituationen – und zeigt eindrucksvoll, wie viel einfühlsame Pflege, Geduld und Fürsorge bewirken können.
Auf der Seite findest du zahlreiche Beispiele, wie Hunde durch die Hilfe des Vereins körperlich und seelisch genesen sind und schließlich ihr endgültiges „Für-immer-Zuhause“ gefunden haben. Ob Senior-Hund, Handicap-Fellnase oder ehemalige Straßenhündin – hinter jedem „Glücksfell“ steht ein kleiner Neuanfang und ein großer Erfolg für den Tierschutz.
Die Geschichten geben nicht nur einen Einblick in die Arbeit von ProRetriever e.V., sondern zeigen auch, wie wertvoll das Engagement von Pflegestellen, Spendern und Adoptanten ist. Wer sich überlegt, selbst zu helfen oder zu adoptieren, findet in diesen „Glücksfellen“ echte Inspiration.
Wer ist ProRetriever e.V.?
ProRetriever e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit großer Leidenschaft dem Schutz von Retrievern und Retriever-Mischlingen widmet. Der Verein wurde gegründet, um Hunden zu helfen, die ihr Zuhause verloren haben oder aus schlechter Haltung stammen – sei es im Inland oder aus dem Ausland.
Was ProRetriever besonders macht, ist der ganzheitliche Ansatz: Von der Aufnahme über die medizinische Versorgung bis hin zur liebevollen Vermittlung wird jeder Hund individuell betreut. Das engagierte Team arbeitet komplett ehrenamtlich, professionell und mit viel Herzblut.
Ziel ist es nicht nur, Hunde zu retten, sondern sie auch dauerhaft in ein passendes und stabiles Zuhause zu vermitteln – immer mit dem Blick auf das Wohl des einzelnen Tieres.
🚨 Notfallannahme – Wenn schnelle Hilfe nötig ist
Auf der Seite zur Notfallannahme erklärt ProRetriever e.V., wie sie in akuten Situationen helfen. Wenn ein Retriever dringend abgegeben werden muss – etwa wegen Krankheit, Überforderung, Trennung oder Todesfall – bietet der Verein eine strukturierte, verantwortungsvolle Aufnahme.
Über ein Online-Formular können Halter unkompliziert einen Notfall melden. Dabei fragt der Verein gezielt nach dem Zustand des Hundes, seinem Verhalten, seiner Vorgeschichte und dem gesundheitlichen Status, um eine gute Einschätzung und schnelle Hilfe zu ermöglichen.
Der Verein bittet um Ehrlichkeit, denn nur so kann er eine geeignete Pflegestelle finden und die bestmögliche Unterstützung leisten. Auch tierärztliche Unterlagen und Fotos helfen dabei, den Hund optimal unterzubringen.
Fazit:
ProRetriever e.V. bietet nicht nur Hunden in Not eine Perspektive, sondern auch Besitzern in Krisensituationen einen fairen, respektvollen und tiergerechten Weg, sich von ihrem Tier zu trennen – mit dem Ziel, dass jeder Retriever in ein liebevolles, passendes Zuhause kommt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!