Golden Retriever in Not Verein Hoffnung für Strassenhund

Golden Retriever in Not e.V. war ein engagierter, gemeinnütziger Verein, der sich mit viel Herzblut für Golden Retriever einsetzte, die unverschuldet in Not geraten waren. Die Hunde stammten häufig aus privaten Abgaben, aus schlechter Haltung, von überforderten Besitzern oder aus dem Ausland – etwa aus Tierheimen oder von Tierschützern, die um Hilfe baten.

Das Ziel des Vereins war es, diesen Hunden eine zweite Chance auf ein glückliches Leben zu geben. Dafür arbeitete Golden Retriever in Not e.V. mit einem Netzwerk aus erfahrenen Pflegestellen in ganz Deutschland, die die Hunde vorübergehend aufnahmen. Dort konnten sich die Tiere in einem sicheren, liebevollen Umfeld erholen, Vertrauen aufbauen und zur Ruhe kommen.

Während dieser Zeit wurde jeder Hund tierärztlich versorgt, geimpft, gechippt und – falls notwendig – auch behandelt oder operiert. Auch eine individuelle Einschätzung des Charakters war Teil der Vorbereitung, um die Vermittlung in ein dauerhaft passendes Zuhause so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Besonderes Augenmerk legte der Verein auf die sorgfältige Auswahl der neuen Familien: Es wurde nicht einfach nach „Wer zuerst kommt, bekommt den Hund“ vermittelt, sondern nach dem Grundsatz „Welcher Hund passt zu welchem Menschen?“. Dabei spielte das Wohlergehen des Hundes immer die zentrale Rolle.

Neben der praktischen Hilfe übernahm der Verein auch eine wichtige Rolle in der Aufklärung: Golden Retriever in Not e.V. informierte über die besonderen Bedürfnisse der Rasse, warnte vor unkontrollierter Vermehrung und klärte über die Folgen von Tierhandel und unüberlegter Anschaffung auf.

So trug der Verein dazu bei, nicht nur einzelnen Golden Retrievern zu helfen, sondern langfristig auch das Bewusstsein für Verantwortung im Umgang mit Tieren zu stärken.

Ob durch Adoption, Pflegestellen oder Spenden – Golden Retriever in Not e.V. zeigte eindrucksvoll, wie viel ein kleines, engagiertes Team für das Leben vieler Hunde bewirken kann.