Erste Hilfe für Hunde – Was tun im Notfall?
Auf dieser Erste-Hilfe-Seite finden Sie wichtige Informationen und typische Notfallsituationen rund um die Erste Hilfe für Hunde. Klicken Sie einfach auf das passende Bild, um mehr über die jeweilige Maßnahme zu erfahren – zum Beispiel, wie Sie eine blutende Wunde versorgen, was bei Atemnot zu tun ist oder wie Sie im Fall einer Vergiftung reagieren sollten.
Erste Hilfe leisten, wenn Hunde verletzt sind
Wenn Sie einen verletzten Hund entdecken – sei es durch einen Unfall, eine Bissverletzung oder eine andere akute Situation – ist schnelles, aber überlegtes Handeln gefragt. Versuchen Sie zunächst, sich dem Tier ruhig und vorsichtig zu nähern, ohne es zusätzlich zu stressen. Verletzte Tiere, auch sonst friedliche Hunde, können vor Schmerzen aggressiv reagieren. Sichern Sie den Hund wenn möglich mit einer Leine und sorgen Sie für Ihre eigene Sicherheit.
Für dringende Notfälle gilt:
📞 WICHTIG: Sollte ein verletzter Hund im Straßenverkehr eine Gefahr darstellen – beispielsweise weil er auf der Fahrbahn liegt oder umherläuft – rufen Sie bitte sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 an.
Auch wenn Sie ein sterbendes oder schwer verletztes Tier finden und schnelle Hilfe nötig ist, zögern Sie nicht: Die Polizei hilft, den zuständigen Bereitschaftstierarzt oder Tierschutzdienst zu kontaktieren.
Im gesamten Bundesland Deutschland gibt es die Tierrettungsleitstelle des UNA e.V.. Hier werden Sie mit dem richtigen Ansprechpartner verbunden:
Bundesweite Tierrettungsleitstelle vom UNA e.V.